Haben Sie den Unterschied zwischen synthetischem Papier und beschichtetem Papier kennengelernt? Als Nächstes werfen wir einen Blick auf die Unterschiede zwischen synthetischem Papier und beschichtetem Papier hinsichtlich Eigenschaften, Verwendungsszenarien und Schneideffekten!
Beschichtetes Papier erfreut sich in der Etikettenindustrie großer Beliebtheit, da es hervorragende Druckeffekte sowie dauerhaft wasser- und ölbeständige Eigenschaften bietet. Synthetisches Papier ist leicht, umweltfreundlich und bietet in bestimmten Anwendungsbereichen einen breiten Anwendungsbereich.
1.Eigenschaftsvergleich
Synthetisches Papier ist ein neuartiges Kunststoffprodukt. Es ist zudem umweltfreundlich und gummifrei. Es zeichnet sich durch geringes Gewicht, hohe Festigkeit, Reißfestigkeit, gute Druckeigenschaften, Schattierung, UV-Beständigkeit, Langlebigkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz aus.
Umweltschutz
Die Herkunft und der Produktionsprozess von synthetischem Papier verursachen keine Umweltschäden, und das Produkt kann recycelt und wiederverwendet werden. Selbst bei der Verbrennung entstehen keine giftigen Gase, die eine sekundäre Umweltverschmutzung verursachen, und es erfüllt die Anforderungen des modernen Umweltschutzes.
Überlegenheit
Synthetisches Papier zeichnet sich durch hohe Festigkeit, Reißfestigkeit, Durchstoßfestigkeit, Verschleißfestigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Insektenresistenz aus.
Umfang
Die hervorragende Wasserbeständigkeit von synthetischem Papier macht es besonders geeignet für Außenwerbung und papierlose Markenetiketten. Da synthetisches Papier weder staubt noch fusselt, kann es in staubfreien Räumen eingesetzt werden.
Beschichtetes Papier ist halbhochglänzendes, weiß gestrichenes Papier. Es ist das am häufigsten verwendete Material für Aufkleber.
Beschichtetes Papier wird häufig für Druckeretiketten verwendet. Die übliche Dicke beträgt in der Regel etwa 80 g. Beschichtetes Papier wird häufig in Supermärkten, in der Bestandsverwaltung, für Kleidungsetiketten und an Fließbändern in der industriellen Produktion usw. verwendet.
Der offensichtlichste Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass synthetisches Papier ein Folienmaterial ist, während beschichtetes Papier ein Papiermaterial ist.
2. Vergleich der Nutzungsszenarien
Beschichtetes Papier ist vielseitig einsetzbar, insbesondere in Bereichen, in denen hochauflösender Druck, Wasser- und Ölbeständigkeit sowie weitere Eigenschaften erforderlich sind. Beispiele hierfür sind Etiketten für Medikamente, Kosmetika, Küchenbedarf und andere Produkte. Synthetisches Papier ist in den Bereichen Lebensmittel, Getränke und Konsumgüter weit verbreitet. Darüber hinaus findet es Anwendung in speziellen Bereichen des Umweltschutzes, beispielsweise bei Outdoor-Ausrüstung und Recycling-Identifikationssystemen.
3. Kosten-Nutzen-Vergleich
Der Preis für beschichtetes Papier ist relativ hoch. Bei einigen hochwertigen Produkten oder Gelegenheiten, bei denen das Markenimage hervorgehoben werden muss, kann beschichtetes Papier jedoch bessere visuelle Effekte und einen höheren Markenwert erzielen. Die Kosten für synthetisches Papier sind relativ niedrig, und die Umwelteigenschaften reduzieren die Kosten für das Recycling ausrangierter Etiketten. In bestimmten Fällen, beispielsweise bei kurzfristigen Etikettiersystemen für Produkte wie Lebensmittel und Getränke, ist die Wirtschaftlichkeit von synthetischem Papier deutlich höher.
4. Schneidwirkung
In Bezug auf den Schneideffekt hat die IECHO LCT-Laserschneidmaschine eine gute Stabilität, eine schnelle Schnittgeschwindigkeit, saubere Schnitte und kleine Farbänderungen gezeigt
Oben sehen Sie einen Vergleich der Unterschiede zwischen den beiden Materialien. In der Praxis sollten Unternehmen den am besten geeigneten Aufkleber entsprechend ihren Bedürfnissen und ihrem Budget auswählen. Gleichzeitig freuen wir uns auf die Entwicklung innovativerer Aufkleber, um den zunehmend komplexen und vielfältigen Marktanforderungen gerecht zu werden.
Beitragszeit: 09.04.2024