Eine der häufigsten Fragen in unserem Leben ist, ob es praktischer ist, eine Stanzmaschine oder eine digitale Schneidemaschine zu verwenden. Große Unternehmen bieten sowohl Stanz- als auch digitale Schneideverfahren an, um ihren Kunden die Erstellung einzigartiger Formen zu ermöglichen. Der Unterschied zwischen beiden ist jedoch unklar.
Für die meisten kleinen Unternehmen, die nicht über solche Lösungen verfügen, ist es nicht einmal klar, ob sie diese überhaupt kaufen sollten. Als Experten stehen wir oft vor der schwierigen Aufgabe, diese Frage beantworten und Ratschläge geben zu müssen. Versuchen wir zunächst, die Bedeutung der Begriffe „Stanzen“ und „Digitales Schneiden“ zu klären.
Stanzen
In der Druckbranche bietet das Stanzen eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, eine große Anzahl von Drucken in die gleiche Form zu bringen. Das Kunstwerk wird auf ein quadratisches oder rechteckiges Stück Material (meist Papier oder Karton) gedruckt und dann in eine Maschine mit einem speziellen Stanzblock (einem Holzblock mit einer Metallklinge) gelegt, der in die gewünschte Form gebogen und gefaltet wird. Indem die Maschine Blatt und Stanzblock zusammenpresst, schneidet sie die Form der Klinge in das Material.
Digitales Schneiden
Anders als beim Stanzen, bei dem eine physische Stanze zur Formerzeugung verwendet wird, kommt beim digitalen Schneiden eine Klinge zum Einsatz, die einer computerprogrammierten Bahn folgt, um die Form zu erzeugen. Ein digitaler Cutter besteht aus einer flachen Tischfläche und einer Reihe von Schneid-, Fräs- und Rillvorrichtungen, die an einem Arm montiert sind. Der Arm ermöglicht die Bewegung des Cutters nach links, rechts, vorwärts und rückwärts. Ein bedrucktes Blatt wird auf den Tisch gelegt, und der Cutter folgt einer programmierten Bahn durch das Blatt, um die Form auszuschneiden.
Anwendungen des digitalen Schneidesystems
Welche Option ist besser?
Wie wählt man zwischen zwei Schneidelösungen? Die einfachste Antwort lautet: „Es hängt ganz von der Art des Auftrags ab.“ Wenn Sie eine große Anzahl kleinerer, auf Papier oder Karton gedruckter Artikel schneiden möchten, ist Stanzen die kostengünstigere und zeitsparendere Option. Sobald die Stanze montiert ist, kann sie immer wieder verwendet werden, um eine große Anzahl gleicher Formen zu erstellen – und das in einem Bruchteil der Zeit eines digitalen Schneideplotters. Das bedeutet, dass sich die Kosten für die Montage einer individuellen Stanze teilweise ausgleichen lassen, wenn man sie für eine große Anzahl von Projekten verwendet (und/oder für weitere zukünftige Druckläufe wiederverwendet).
Wenn Sie jedoch eine kleine Anzahl großformatiger Artikel (insbesondere solche, die auf dickeren, widerstandsfähigeren Materialien wie Schaumstoffplatten oder R-Platten gedruckt sind) zuschneiden möchten, ist der digitale Zuschnitt die bessere Option. Sie müssen keine speziellen Formen kaufen und können mit dem digitalen Zuschnitt auch komplexere Formen erstellen.
Das neue digitale Hochgeschwindigkeits-Schneidesystem BK4 der vierten Generation für das Schneiden einzelner (weniger) Schichten kann automatisch und präzise Prozesse wie Durchschnitt, Kiss Cut, Fräsen, V-Nut, Rillen, Markieren usw. ausführen. Es kann breit in den Branchen Automobilinnenausstattung, Werbung, Bekleidung, Möbel und Verbundwerkstoffe usw. eingesetzt werden. Das Schneidesystem BK4 bietet mit seiner hohen Präzision, Flexibilität und Effizienz automatisierte Schneidelösungen für eine Vielzahl von Branchen.
Wenn Sie weitere Informationen zum besten Preis für ein digitales Schneidesystem wünschen, können Sie uns gerne kontaktieren.
Beitragszeit: 09.11.2023