IECHO Digital Cutter führt intelligentes Upgrade in der Dichtungsindustrie an: Technische Vorteile und Marktaussichten

Dichtungen als kritische Dichtungskomponenten in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Energiebranche erfordern hohe Präzision, die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Materialien und die individuelle Fertigung in kleinen Chargen. Herkömmliche Schneidverfahren sind ineffizient und weisen Einschränkungen bei der Präzision auf, während Laser- oder Wasserstrahlschneiden zu thermischen Schäden oder Materialzersetzung führen kann. Die Schneidtechnologie von IECHO bietet eine hocheffiziente, intelligente Lösung für die Dichtungsindustrie.

1-1

Technische Vorteile

1. Hohe Präzision und Multimaterialkompatibilität

Die BK-Serie unterstützt den Wechsel zwischen mehreren Werkzeugen und kann verschiedene Verbundmaterialien präzise schneiden, ohne dass es zu Delaminationen oder Kantenschäden kommt.

Servogetriebene Hochfrequenz-Vibrationsklingen (IECHO EOT) sorgen für glatte Kanten mit einer Toleranz von ±0,1 mm und verbessern so die Versiegelungsleistung.

2.Intelligente Anpassung

End-to-End-Lösungen von der CAD/CAM-Software bis zur Hardware ermöglichen schnelle Auftragswechsel bei der Kleinserienproduktion und erfüllen so die individuellen Anforderungen der Automobilindustrie. Die cloudbasierte Verschachtelungsoptimierung verbessert die Materialausnutzung um 15–20 % und senkt so die Kosten.

3.Effizienz und Automatisierung

Die Schnittgeschwindigkeit des IECHO BK4-Systems ist im Vergleich zu herkömmlichen Schneidegeräten um 30 % erhöht und lässt sich in Roboterarme und Abfallrecyclingsysteme integrieren. Standardisierte Schnittstellen ermöglichen eine nahtlose MES-Integration zur Echtzeitüberwachung.

2:1

IECHO BK4 digitales Hochgeschwindigkeits-Schneidesystem

4.Globaler Service und Nachhaltigkeit

Mit Niederlassungen in über 50 Ländern bietet IECHO rund um die Uhr technischen Support. Das umweltfreundliche Schneiden mit Klingen entspricht den EU-Standards und fördert eine umweltfreundliche Herstellung.

5. Fallstudien

Nach der Einführung von IECHO-Geräten erreichte ein internationaler Lieferant eine um 25 % höhere Effizienz und eine Ausbeute von 98 % und sparte so jährlich über 2 Millionen Yen.

6. Zukünftige Trends

IECHO plant die Integration von KI-Algorithmen für optimierte Verschachtelungs- und Bildverarbeitungssysteme und stärkt damit seine Führungsposition in der Nichtmetallverarbeitung.

3-1

IECHO-Fabrik

 


Beitragszeit: 08.02.2025
  • Facebook
  • linkedin
  • twitter
  • YouTube
  • Instagram

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Informationen senden