1. Neueste Trends und Marktanalyse der Etikettenindustrie
Intelligenz und Digitalisierung treiben Innovationen im Etikettenmanagement voran:
Da sich die Anforderungen der Unternehmen in Richtung Personalisierung und Individualisierung verlagern, beschleunigt die Etikettenindustrie ihren Wandel hin zu intelligenten und digitalen Lösungen. Der globale Markt für Etikettenmanagementsysteme wird bis 2025 voraussichtlich deutlich wachsen, insbesondere in den Bereichen E-Commerce, Logistik und Konsumgüter. Intelligente Etikettenmanagementsysteme verbessern die Effizienz der Lieferkette und das Kundenerlebnis durch automatisierte Datenverfolgung und dynamische Inhaltsaktualisierungen deutlich. Zudem haben verschärfte Umweltvorschriften die Nachfrage nach Etiketten aus abbaubaren Materialien erhöht und so die technologische Innovation in der Branche weiter vorangetrieben.
Marktwachstum und Potenzial in Teilsegmenten:
Laut dem Global Label Management System Market Report 2025 wird die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) des Etikettensoftwaremarktes voraussichtlich 8,5 % erreichen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach hochpräzisen und individuell anpassbaren Etiketten weiter an, was die Modernisierung der Etikettendrucktechnologie und der Schneidegeräte vorantreibt.
2. Aktueller Status und Vorteile des IECHO LCT-Laserschneiders)
Die IECHO LCT350 Laserstanzmaschine ist modular aufgebaut und verfügt über einen Servomotor und einen Encoder mit geschlossenem Regelkreis. Das Kernlasermodul verwendet ein importiertes 300-W-Leuchtmittel. In Kombination mit der von IECHO entwickelten Betriebssoftware ist die Bedienung mit nur einem Klick einfach und unkompliziert. (Einfache Bedienung, einfacher Einstieg)
Die maximale Schnittbreite der Maschine beträgt 350 mm und der maximale Außendurchmesser 700 mm. Es handelt sich um eine digitale Hochleistungs-Laserverarbeitungsplattform mit integrierter automatischer Zuführung, automatischer Abweichungskorrektur, fliegendem Laserschneiden und automatischer Abfallentfernung sowie einer Laserschneidgeschwindigkeit von 8 m/s.
Die Plattform eignet sich für verschiedene Verarbeitungsmodi wie Rolle-zu-Rolle, Rolle-zu-Blatt, Blatt-zu-Blatt usw. Sie unterstützt außerdem synchrones Filmbedecken, Positionierung mit einem Klick, digitalen Bildwechsel, Mehrprozessschneiden, Längsschneiden, Aufwickeln, Abfallentsorgung und Blattbrechfunktionen.
Es wird hauptsächlich für Materialien wie Aufkleber, PP, PVC, Karton und beschichtetes Papier usw. verwendet. Die Plattform erfordert keine Stanzform und verwendet zum Schneiden den Import elektronischer Dateien, wodurch eine bessere und schnellere Lösung für kleine Bestellungen und kürzere Vorlaufzeiten bereitgestellt wird.
3. Marktanwendung und Wettbewerbsvorteile
Präzise an die Bedürfnisse der Etikettenindustrie angepasst: LCT-Modelle unterstützen das Schneiden ultradünner Materialien (Mindestdicke 0,1 mm) und erfüllen so die doppelten Anforderungen der Etikettenindustrie an Präzision und Geschwindigkeit.
Energieeinsparung und Umweltschutz: Im Vergleich zum herkömmlichen mechanischen Schneiden reduziert die Lasertechnologie den Energieverbrauch um 30 % und verursacht keinen Werkzeugverlust, was dem weltweiten Trend zur Kohlenstoffreduzierung entspricht.
Flexibilität und Kompatibilität: Die Geräte können in ein ERP-System integriert werden, um eine Echtzeitüberwachung der Produktionsdaten zu erreichen und die intelligente Transformation von Unternehmen zu unterstützen.
Laut dem Branchenbericht zur Laserschneidbranche 2024 ist der Anteil der LCT-Serie von IECHO auf dem asiatischen Markt auf 22 % gestiegen und die technologische Reife und der Kundendienst sind zu Schlüsselfaktoren bei der Kundenauswahl geworden.
Veröffentlichungszeit: 18. Februar 2025