1. Warum werden die Empfänger immer voreingenommener?
· Überprüfen Sie, ob der Umlenkantrieb außerhalb des Hubbereichs liegt. Wenn dies der Fall ist, muss die Position des Antriebssensors neu eingestellt werden.
· Ob der Deskew-Antrieb auf „Auto“ eingestellt ist oder nicht
· Bei ungleichmäßiger Spulenspannung verschiebt sich die Wickelposition der kleinen Spule leicht. Besonders bei ungleichmäßiger Spannung und hoher Wickelgeschwindigkeit wird das Problem der Verschiebung deutlicher.
2.Warum gibt der Laser bei externer Auslösung während des On-the-Fly-Schneidens kein Licht ab?
·Überprüfen Sie, ob der Farbsensorcursor auf die Farbskala ausgerichtet ist und die Sensorleuchte leuchtet. Leuchtet die Sensorleuchte nicht, müssen Sie den Test wiederholen.
3.Warum gibt der Laser beim Schneiden im laufenden Betrieb bei Verwendung externer Trigger falsche Trigger aus?
·Im Flug muss überprüft werden, ob die Farbskala falsch ausgelöst wird. Wenn auf der horizontalen Linie der Farbskala andere Farbstörungen auftreten, müssen Sie in der Software den „Abschirmungsabstand der Farbskala“ einstellen.
4.Warum entsteht beim fliegenden Schneiden langsam ein Versatz zwischen der vorderen und hinteren Position der Markierung?
·Die Abwickelspannungsbremse ist nicht aktiviert oder das richtige Spannungsprofil ist nicht eingestellt.
5.Warum ändert sich die Magnetpulverbremse beim fliegenden Schneiden nicht entsprechend der eingestellten Spannungskurve?
·Überprüfen Sie, ob sich Magnet und Sensor am Spannfutter in der richtigen Position befinden. Wenn der Magnet in der Nähe des blinkenden Sensors ist, bedeutet dies, dass die Induktion erfolgreich war.
Veröffentlichungszeit: 17. August 2023