PET-Polyesterfasern haben nicht nur vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im täglichen Leben, sondern spielen auch im Industrie- und Textilbereich eine wichtige Rolle.
PET-Polyesterfasern erfreuen sich aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile großer Beliebtheit. Ihre Knitterfestigkeit, Festigkeit und Elastizität sowie ihre Abriebfestigkeit und Antihaftwirkung haben PET-Faserprodukte in puncto Kleidung und Optik zu neuen Höhen geführt.
Vorteile von PET-Polyesterfasern
1. Knitterfestigkeit: PET weist eine ausgezeichnete Knitterfestigkeit auf, was bedeutet, dass die Kleidung beim Tragen nicht so leicht knittert und lange Zeit ihre ursprüngliche Form behält.
2. Kraft und elastische Rückstellfähigkeit: PET verfügt über eine ausgezeichnete Kraft und elastische Rückstellfähigkeit, wodurch das daraus gewebte Gewebe robust und haltbar wird und schnell in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden kann.
3. Verschleißfestigkeit: PET weist eine überragende Verschleißfestigkeit auf, sodass es auch nach längerem Gebrauch sauber bleibt.
4. Keine klebrigen Haare: Diese Funktion lässt die Kleidung nach der Reinigung ordentlicher aussehen.
Darüber hinaus bieten PET-Polyesterfasern auch Vorteile in Bezug auf Umweltschutz und Recycling. Sie können recycelt und in neue Produkte umgewandelt werden, wodurch die Abfallproduktion und die Umweltbelastung reduziert werden.
Beim Schneiden von PET-Polyesterfasern müssen wir jedoch auch darauf achten. Geeignete Schneidwerkzeuge und -methoden können die Schneideffizienz verbessern, die Schnittqualität sicherstellen und Abfall reduzieren.
Bei der Maschinenauswahl können wir das Großformat-Schneidesystem IECHO TK4S verwenden. Es kann das Handbemalen, Handschneiden und andere traditionelle Handwerkstechniken bei der Verarbeitung von Verbundwerkstoffprodukten ersetzen, insbesondere bei unregelmäßigen Mustern und anderen komplexen Proben, und so die Produktionseffizienz und Schnittgenauigkeit effektiv verbessern.
Ausgestattet mit einem leistungsstarken angetriebenen Rotationswerkzeug (PRT), einem Kerb- und Stanzwerkzeug (PPT) und einem automatischen Korrektursystem bietet das TK4S-Großformatschneidesystem eine integrierte Schneidelösung für die Markenbekleidungsindustrie und die Branche für hochentwickelte maßgeschneiderte Bekleidung.
IECHO TK4S Großformat-Schneidesystem
Das Großformat-Schneidesystem IECHO TK4S verwendet unterschiedliche Schneidwerkzeuge mit einem Schneidkopf höherer Effizienz, der die Bewegungsdistanz der Schneidwerkzeuge verringern, die Arbeitszeit verkürzen und somit die Produktionseffizienz verbessern kann.
Während wir die Anforderungen an das hochpräzise Schneiden einlagiger PET-Polyesterfasern erfüllen, können wir uns auch für das automatische Mehrlagen-Schneidesystem IECHO GLC entscheiden, um Mehrlagenschneiden zu erreichen und so die Produktionseffizienz erheblich zu verbessern. Es verfügt über das neueste Schneidbewegungssteuerungssystem und kann eine hochpräzise Zuführung ohne Wartezeit erreichen und die Schneideffizienz verbessern. „Zero-Gap-Schneiden“ kann die Materialausnutzung erheblich verbessern und die Materialkosten senken. Die maximale Schnittgeschwindigkeit beträgt 60 m/min und die maximale Schnitthöhe (nach der Adsorption) beträgt 90 mm.
IECHO GLSC automatisches Mehrschicht-Schneidesystem
Darüber hinaus weisen diese Werkzeuge für PET-Polyesterfasermaterialien gemäß PRT-, DRT- und PPT-Design in der Regel eine höhere Härte und Verschleißfestigkeit auf, wodurch die Schärfe während des Schneidvorgangs erhalten bleibt und Schäden an PET-Materialien reduziert werden.
PET-Polyesterfasern bieten dank ihrer vielen Vorteile zweifellos Komfort und Bequemlichkeit. Die richtige Schneidetechnik verbessert nicht nur die Arbeitseffizienz, sondern sichert auch die Produktqualität. Wir freuen uns darauf, dass PET-Polyesterfasern in der zukünftigen Entwicklung eine größere Rolle spielen und unser Leben noch vielfältiger gestalten.
Beitragszeit: 19. Juli 2024