Was tun, wenn die Schneide nicht glatt ist? IECHO hilft Ihnen, die Schneidleistung und -qualität zu verbessern

Im Alltag sind die Schnittkanten oft ungleichmäßig und gezackt. Dies beeinträchtigt nicht nur die Ästhetik des Schnitts, sondern kann auch dazu führen, dass das geschnittene Material nicht richtig verbunden wird. Diese Probleme sind häufig auf den Winkel der Klinge zurückzuführen. Wie lässt sich dieses Problem lösen? IECHO gibt Ihnen detaillierte Antworten und zeigt Ihnen, wie Sie das Problem durch Anpassen des Klingenwinkels lösen können.

1-1

Die Analyse der Ursache für nicht reibungslose Schnittkanten:

Während des Schneidvorgangs ist der Klingenwinkel ein wichtiger Faktor, der die Schneidwirkung beeinflusst. Wenn der Klingenwinkel nicht mit der Schnittrichtung übereinstimmt, erhöht sich der Materialwiderstand der Klinge, was zu einer schlechten Schneidwirkung und Problemen wie unebenen Kanten und Zacken führt.

2:1

So passen Sie den Klingenwinkel an, um Schnittprobleme zu lösen:

Um dieses Problem zu lösen, können wir die Schneidwirkung verbessern, indem wir den Klingenwinkel anpassen. Zunächst müssen wir testen, ob der Klingenwinkel richtig ist.

1.Wählen Sie ein Stück Material aus, das geschnitten werden muss, und schneiden Sie eine 10 cm lange gerade Linie. Wenn der Anfang der geraden Linie nicht gerade ist, liegt ein Problem mit dem Winkel der Klinge vor.

3-1

2. Verwenden Sie die Cutterserver-Software, um den Klingenwinkel zu ermitteln und anzupassen. Öffnen Sie die Software, suchen Sie das aktuelle Testklingensymbol, überprüfen Sie die Parametereinstellungen und suchen Sie die Klingenspalte und die X-Achse. Tragen Sie je nach Pfeilrichtung in den Testdaten positive oder negative Zahlen ein. Zeigt der Pfeil nach rechts, tragen Sie eine positive Zahl ein; zeigt er nach links, tragen Sie eine negative Zahl ein.

4-1

3. Passen Sie den Fehlerwert des Blattwinkels entsprechend der tatsächlichen Situation im Bereich von 0,1 bis 0,3 an.

5-1 6-1

4.Nach Abschluss der Einstellung wird der Schneidtest erneut durchgeführt, um zu beobachten, ob die Schneidwirkung verbessert ist.

Wenn sich die Schneidwirkung verbessert, ist die Klingenwinkeleinstellung erfolgreich. Wenn die numerische Einstellung die Schneidwirkung hingegen nicht verbessert, muss die Klinge möglicherweise ausgetauscht oder professionelle technische Unterstützung in Anspruch genommen werden.

 

Zusammenfassung und Ausblick

Durch diese Schritte können wir verstehen, dass der richtige Klingenwinkel der Schlüssel zum Schneideffekt ist. Durch Anpassen des Klingenwinkels können wir das Problem unreiner Schnittkanten effektiv lösen und die Qualität und Effizienz des Schneidens verbessern.

Im praktischen Einsatz sollten wir weiterhin Erfahrungen sammeln und lernen, flexibel auf verschiedene Schneidprobleme zu reagieren. Gleichzeitig müssen wir auch auf die technische Aktualisierung der Schneidemaschinen achten, aktiv neue Technologien erlernen und die Schneideffizienz und -qualität verbessern.

Um die Kunden besser bedienen zu können, wird IECHO weiterhin neue Technologien entwickeln, die Leistung der Schneidegeräte optimieren und Schneidedienste mit höherer Präzision anbieten.


Veröffentlichungszeit: 13. Juni 2024
  • Facebook
  • linkedin
  • twitter
  • YouTube
  • Instagram

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Informationen senden